Für Formetuis HIER klicken
Geigenkoffer
Beim Geigenkoffer gibt es eine riesige AuswahlWer sich eine hochwertige Geige kaufen möchte, der wird schnell feststellen, dass es sich um ein sehr investitionsintensives Musikinstrument handelt. Deshalb sollte es vor allem beim Transport zu den Auftritten mit einem passenden Geigenkasten gut geschützt werden. Dabei besteht die Wahl aus einem Geigenkoffer mit rechteckigen Formen und dem Formetui, bei dem von außen erkennbar ist, dass es sich um einen Transportschutz für eine Geige oder einen Cellokoffer handelt. Welche Ansprüche sollten an einen Geigenkoffer gestellt werden?In einem Geigenkoffer sollte nicht nur das Instrument selbst nebst Geigenbogen Platz finden. Optimal sind Etuis für Musikinstrumente, die beispielsweise eine Tasche für die Notenblätter mitbringen. Als praktisch beim täglichen Einsatz haben sich Geigenkoffer erwiesen, die einerseits einen stabilen Handgriff besitzen und sich andererseits mit einem Schultergurt versehen lassen, der in den Beschreibungen meistens als U-Bahnriemen bezeichnet wird. Er erleichtert das Tragen der Geigenkoffer über längere Distanzen hinweg, indem er die Hände entlastet. Das Gewicht wird auf die Schultern verlagert, was als wesentlich gesundheitsfreundlicher als das Tragen mit dem Handgriff gilt. Die ideale Innenausstattung der GeigenkofferIn einem Geigenkoffer sollte das empfindliche Musikinstrument möglichst schwebend gelagert werden. Das gilt analog auch für die Halterungen für den Geigenbogen. So ist garantiert, dass die Geige nebst Zubehör keinen schädigenden Erschütterungen ausgesetzt ist. Als gut gelten heute Geigenkoffer, bei denen eine Schaumstoffpolsterung mit einem schmiegsamen Überzug aus Samt kombiniert wird. Der weiche Samt sorgt dafür, dass die glatten Oberflächen der Geige während des Transports sowie beim Einlegen und Entnehmen keine Kratzer bekommen. Gezielt platzierte Hohlräume schützen die Saiten und auch die Feinstimmer perfekt, was dem Musiker das Nachstimmen am Ort des Auftritts erspart. Wissenswertes über die Außenhaut der GeigenkofferDie verbreitesten Variante ist der Geigenkoffer mit einem Oxford-Überzug. Dabei kommt ähnliches Material zum Einsatz, wie es auch für wetterfeste Outdoor-Kleidung verwendet wird. Die Angst, durch den Reißverschluss könnte Feuchtigkeit eindringen, ist unbegründet. Das wird mit überlappenden Patten zuverlässig verhindert. Wer einen Geigenkasten der Oberklasse haben möchte, greift zu den Modellen aus Carbon. Dieses Material ist extrem leicht, bietet aber einen optimalen Schutz gegen mechanische Beanspruchungen, die beispielsweise bei einer Fahrt in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Gedränge häufig entstehen können. Beim Geigenkasten Geige kaufen aus Carbon oder Glasfasern kann genau wie bei den Pendants mit Oxford-Überzug aus einer großen Designpalette gewählt werden. |