GeigenbogenHier finden Sie unser Sortiment an Geigenbögen. Wir führen Standardbögen aus Brasilholz oder Fernamkbuk, Carbonbogen und Meisterbögen. Durchstöbern Sie unseren Online Shop! Der Geigenbogen bestimmt mit über den Klang der MusikBei einer Geige gibt es mehrere Elemente, von denen der Klang des Instruments beeinflusst wird. Dazu zählen der Klangkörper selbst, die Art der verwendeten Saiten, deren Spannung sowie der Geigenbogen, der zum Spielen des Instruments unverzichtbar ist. Wer sich eine Geige kaufen möchte, kann heute beim Geigenbogen aus drei verschiedenen Kategorien auswählen, die sich beim Preis ebenso unterscheiden wie beim Nutzerkomfort. Dabei handelt es sich um die Kategorien Standardbogen, Carbonbogen und Meisterbogen. Für wen ist der Standardbogen als Geigenbogen geeignet?Der Standardbogen stellt quasi das Einsteigersegment beim Geigenbogen dar. Er ist für Anfänger mit einem hohen Preisbewusstsein geeignet. Der einfachste Standardbogen bringt eine runde Stange mit einem Frosch aus Ebenholz mit. Für einen guten Klang sorgt ein Bezug aus dem Naturhaar von Pferden, wobei bevorzugt die Schweifhaare von Schimmeln, also von komplett weißen Pferden, verwendet werden. Alternativ ist der Geigenbogen der Einsteigerklasse auch mit einer eckigen Stange, einem Pariser Auge und einem Schub aus Perlmutt erhältlich. Hier sorgt ein Daumenleder für einen guten Halt in der Hand des Nutzers. Welche Vorteile hat der Geigenbogen aus Carbon?Wer sich für einen Carbonbogen entscheidet, bekommt einen sehr leichten Geigenbogen, mit dem auch ein längeres Konzert nicht zur übermäßigen Belastung für die Hand- und Armmuskulatur wird. Auch der Carbonbogen ist als Geigenbogen wahlweise mit runden oder eckigen Stangen zu bekommen. Er wird in der Regel mit mongolischem Pferdehaar bestückt. Für eine gute Griffigkeit sorgt auch hier ein hochwertiges Daumenleder. Das Highlight beim Carbonbogen stellt der Geigenbogen mit einem Kevlar-Akustik-Kern dar. Einige Varianten werden durch Einlagen aus echtem Silber zum Hingucker, was aber mit einem ziemlich hohen Preis einhergeht. Meisterbögen bieten die Chance einer sehr individuellen Anpassung an die Spielgewohnheiten, die beispielsweise durch die Wahl aus geteiltem oder massivem Beinchen möglich wird. Die Geige und das Zubehör bei Transporten effizient schützenMusikinstrumente reagieren sehr empfindlich mit Klangbildveränderungen auf mechanische Einflüsse und auf Feuchtigkeit. Deshalb sollten sie niemals ungeschützt transportiert werden. Ein gutes und sicheres Hilfsmittel ist der Geigenkasten, der sowohl als rechteckiger Geigenkoffer als auch als Formetui bestellt werden kann. Der Vorteil ist hier genau wie beim Cellokoffer, dass nicht nur das Instrument selbst dort Platz findet. Auch der Geigenbogen und der Cellobogen können darin für den Marsch oder die Fahrt zum Auftritt sicher untergebracht werden. Gute Instrumentenkoffer lassen sich mit Schultergurten ergänzen und halten Fächer für die Notenblätter bereit. |