Cookie Consent by Privacy Policies website
Deutsch (Bild für) Deutsch      (Bild für) English      (Bild für) Español      
www.meistervioline.com - Ihr Online-Shop für Streichinstrumente & Zubehör
Ihr Warenkorb ist leer. 

SATRAVI Zertifizierung

Zertifizierte Sicherheit: Ein Etui mit dem Markenzeichen SATRAVI® ist die Garantie, die ein Musiker braucht, um sicher zu sein, dass das Etui entworfen und gebaut wurde, um das Instrument bei den meisten möglichen Unfällen zu schützen.

Der Schutz von Streichinstrumenten beim täglichen Transport hat für jeden Musiker oberste Priorität – selbst wenn das Instrument kein Millionenwert wie eine Stradivari ist. Im Alltag kann ein Etui zu Boden fallen, unter Druck geraten, versehentlich aufspringen oder gequetscht werden – manchmal mit der Folge, dass das Instrument beschädigt oder sogar zerstört wird.

Fast alle Etuihersteller behaupten, schützende Etuis herzustellen, oft unter Verwendung von Verbundkunststoffen in der Konstruktion und mit technologischem Fachjargon in der Werbung. Einige gehen so weit, eine hohe Druckbeständigkeit zu behaupten, ohne jedoch zu erwähnen, dass eine hypothetisch darin befindliche Violine durch die Verformung der Etuihülle beim Test zerquetscht worden wäre.

Daher lassen sich Musiker oft von übertriebenen Behauptungen, selektiven Tests und Werbeversprechen dazu verleiten, ein Etui zu kaufen, das ihrer Meinung nach Rundumschutz bietet – was jedoch nicht immer der Fall ist.

Um dieses objektive Problem zu lösen, bietet Dimitri Musafia – mit fast 40 Jahren Forschung in diesem Bereich, über 20.000 gefertigten Etuis, zahlreichen veröffentlichten Artikeln und Aufträgen von Eigentümern der wertvollsten Meisterwerke von Stradivari, Guarneri del Gesù und anderen Schätzen der klassischen Geigenbaukunst – eine innovative und äußerst wirksame Lösung zum Schutz von Instrumenten: den SATRAVI® Standard.

SATRAVI®, ein Akronym für Safer Transport of Violin-family instruments (Sicherer Transport von Instrumenten der Violinfamilie, ausgesprochen sah-TRAH-vee), behandelt reale Schadensrisiken, die durch jahrzehntelange Forschung zu tatsächlichen Unfällen ermittelt wurden. Er besteht nicht aus nur einem, sondern aus neun verschiedenen Testverfahren, darunter zwei Drucktests und sechs Falltests. Jeder Test wird mit Instrument, Bogen und Zubehör im Etui durchgeführt, um reale Nutzungsbedingungen bestmöglich zu simulieren. Um SATRAVI® zertifiziert zu werden, muss ein Etuimodell alle neun Tests bestehen, ohne dass das Instrument beschädigt wird.

Es gibt jedoch keinen Grund, warum das Bauen von Etuis nach dem SATRAVI® Standard nur einem einzigen Hersteller vorbehalten sein sollte. Jedes Unternehmen, das Geigen-, Bratschen- oder Celloetuis gemäß diesem Standard herstellt, kann eine Lizenz zur Nutzung des SATRAVI®-Markenzeichens beantragen. Der Standard legt keine Vorgaben fest, wie Etuis gestaltet oder gebaut werden sollen oder welche Materialien verwendet werden müssen – diese Entscheidungen obliegen jedem Hersteller selbst. Jedes Etui, das die Testprozedur erfolgreich besteht, kann SATRAVI® zertifiziert werden.

SATRAVI® wurde 2015 im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Forscher Dr. Fabio Perrone (Forschungsgruppe, Fachbereich Musikwissenschaft und Kulturerbe, Universität Pavia, Italien) eingeführt, gemeinsam mit folgenden Partnern: Labor für Transportsicherheit L.A.S.T. (Fachbereich Wissenschaft und Luftfahrttechnik, Polytechnikum Mailand); AXA Art (internationaler Versicherer); Höheres Ausbildungsinstitut „Antonio Stradivari“ – Internationale Geigenbauschule Cremona; Arvedi-Labor für nichtinvasive Diagnostik (Universität Pavia).

Der SATRAVI® Standard ist ein bedeutender Schritt zur Reduzierung der Anzahl von Instrumenten, die bei alltäglichem Gebrauch beschädigt oder zerstört werden, da er einen Maßstab schafft, nach dem Etuis gebaut und zertifiziert werden können, um Schutz bei den häufigsten Unfällen zu bieten.

Alle derzeit produzierten Etuis von Musafia Cremona Italy sind SATRAVI® zertifiziert.

a violin broken in a case not satravi certified

Dieses Etui ist nicht SATRAVI® zertifiziert.

 

Wie wird ein Etuimodell SATRAVI® zertifiziert?

Ein normales Produktionsmuster des zu testenden Etuimodells wird vorbereitet, um normale Nutzungsbedingungen zu simulieren. Eine zeitgenössische Geige oder Bratsche mit Maßen und Merkmalen der Cremoneser Schule sowie einem Kinnhalter über dem Saitenhalter wird im Etui gesichert. Bögen werden in alle Bogenhalterungen gelegt, eine Schulterstütze an vorgesehener Stelle platziert, die Decke eingelegt und alle Verschlüsse gesichert. Dann werden folgende Tests durchgeführt und die Ergebnisse dokumentiert:

  1. Simulation eines Verschlussversagens: Etui in normaler Trageweise am Hauptgriff, Reißverschlüsse offen, Verschluss öffnet sich, Deckel fällt auf.

  2. Simulation eines Griffversagens: Etui in normaler Trageweise am Griff, senkrechter Fall auf eine nicht verformbare Oberfläche aus definierter Höhe (gemessen vom Griffoberteil).

  3. Simulation eines allgemeinen Unfalls/1: Etui in umgekehrter Trageweise am Griff, senkrechter Fall auf eine nicht verformbare Oberfläche aus definierter Höhe (gemessen von der Etuikante).

  4. Simulation eines allgemeinen Unfalls/2: Etui in Rucksacktrageweise, senkrechter Fall auf eine nicht verformbare Oberfläche aus definierter Höhe (gemessen vom Griffmittelpunkt).

  5. Simulation eines Versagens des Rucksackgurts/1: Etui in normaler Rucksacktrageweise, senkrechter Fall auf eine nicht verformbare Oberfläche aus definierter Höhe (gemessen an der Rucksackbefestigung).

  6. Simulation eines Versagens des Rucksackgurts/2: Etui fällt flach auf die Bodenplatte, senkrechter Fall auf eine nicht verformbare Oberfläche aus definierter Höhe (gemessen an der Rucksackbefestigung).

  7. Simulation eines Versagens des Rucksackgurts/3: Etui fällt flach auf den Deckel, senkrechter Fall auf eine nicht verformbare Oberfläche aus definierter Höhe (gemessen an der Rucksackbefestigung).

  8. Simulation eines versehentlichen Sitzens auf dem Deckel: Etui steht auf der Bodenplatte auf einer nicht verformbaren Oberfläche, durchschnittliche Körpermasse (nach Quetelet-BMI-Formel) wird auf eine bestimmte zentrale Stelle des Deckels ausgeübt.

  9. Simulation eines versehentlichen Sitzens auf dem Boden: Etui steht auf dem Deckel auf einer nicht verformbaren Oberfläche, durchschnittliche Körpermasse wird auf eine bestimmte zentrale Stelle des Bodens ausgeübt.

Bleibt das Instrument nach allen Tests unbeschädigt, ist das Etuimodell zur SATRAVI® Zertifizierung qualifiziert.


Ein Standard, nach dem Etuis gebaut und zertifiziert werden, um Schutz bei den häufigsten Unfällen zu bieten, garantiert jedoch nicht, dass Ihr Instrument einen Zwischenfall im Etui unbeschadet übersteht. Instrumentenschäden können auch in einem SATRAVI® zertifizierten Etui auftreten – abhängig von vielen Faktoren, angefangen mit, aber nicht beschränkt auf, Zustand und Integrität von Instrument und Etui. Die natürliche Alterung und Nutzung des Etuis verringern mit der Zeit die Schutzwirkung, insbesondere wenn keine Wartung durchgeführt wird. Die Nutzung eines SATRAVI® zertifizierten Etuis ersetzt nicht die Sorgfalt und Vorsicht des Musikers. Wir behalten uns vor, die dargestellten Testverfahren ohne Vorankündigung zu ändern.

Die SATRAVI® Zertifizierung bestätigt jedoch, dass das Etui mit dem Fokus auf die Sicherheit des Instruments entwickelt und gebaut wurde. Die Verwendung von SATRAVI® zertifizierten Etuis kann helfen, die Zahl beschädigter oder zerstörter Instrumente im Alltag zu senken.